Blog2021-05-16T14:47:05+02:00

Blog

Mehr Fahrradstellplätze im Einzelhandel

Kennt Ihr das? Ihr fahrt mit Rad zum Einkaufen - und vor dem Geschäft wisst ihr dann gar nicht, wohin mit dem Rad? Am Straßenrand stehen die Autos dicht an dicht, auf dem Bürgersteig ist auch schon alles voll gestellt - wenn ihr euch jetzt noch dazu stellt, kommt hier kein Mensch mehr durch. Diese Situation ist nicht nur für die Fahrradfahrer/innen und Fußgänger*innen ärgerlich, sondern auch für die Ladenbesitzer*innen. Die profitieren sehr davon, wenn die [...]

April 16th, 2021|Kategorien: Politik|0 Kommentare

Dringlichkeitsantrag zur Unterzeichnung der “Resolution Kommunen für ein starkes Lieferkettengesetz in Deutschland“ angenommen

Unser Dringlichkeitsantrag zur Unterzeichnung der "Resolution Kommunen für ein starkes Lieferkettengesetz in Deutschland“ wurde am Dienstag im Stadtrat angenommen!Der faire Handel ist eine absolute Nische. Das weiß Fairtrade Deutschland, die ja hier bei uns in Köln sitzen, genauso schmerzlich, wie unsere Verwaltung, wenn sie bei der Beschaffung von Arbeitskleidung oder Spielzeug versucht, soziale und ökologische Herstellungskriterien zu berücksichtigen: Es gibt oft gar keine Anbieter, die diese erfüllen.Dabei sollten Umwelt- und Sozialstandards in der Herstellung unserer Produkte [...]

März 26th, 2021|Kategorien: Ratsgruppe, Allgemein, Soziales, Stadtentwicklung, Transparenz, Umwelt|0 Kommentare

Inforeihe: Kölns koloniales Erbe

Köln ist eine Stadt mit einer langen Geschichte. Geschichten mit Mythen und Geschichten von Held*innen, aber auch mit dunklen Kapiteln. Zwei dieser dunklen Kapitel sind die Kolonialzeit und die Zeit des Nationalsozialismus. Noch immer gibt es Straßen in Köln, deren Namen die koloniale Geschichte der Stadt widerspiegeln. Noch immer sind Hörsäle der Universität zu Köln nach Mitgliedern der NSDAP benannt. Wir werden euch in den nächsten Wochen eine Informationsreihe über die Spurensuche des kolonialen Erbe [...]

März 15th, 2021|Kategorien: Ratsgruppe, BV Innenstadt, Soziales, Stadtentwicklung|3 Kommentare

8. März – Internationaler Feministischer Kampftag

Es ist das Jahr 1991. Bei einem Zyklon in Bangladesch sterben fünfmal mehr Frauen als Männer. Es ist das Jahr 2003. Von den Toten der Hitzewelle ins Südeuropa sind 60% weiblich. Es ist das Jahr 2010. Nach dem Erdbeben in Haiti fehlt es in den überfüllten Notlagern an adäquaten Sanitäreinrichtungen und Beleuchtung. Zahlreiche Frauen werden Opfer von nächtlichen Übergriffen und Gewaltverbrechen. Es ist das Jahr 2015. Eine Studie in Myanmar zeigt, dass Frauen und Mädchen aufgrund [...]

März 8th, 2021|Kategorien: Politik, Ratsgruppe, Soziales|0 Kommentare

Wie soll es jetzt weitergehen mit den Impfungen?

Die einen sagen ihre Impftermine ab, weil sie irgendwo gelesen oder gehört haben, dass der AstraZeneca-Impfstoff nicht ganz so toll sein soll, wie der von Biontech/Pfizer. Was übrigens falsch ist, wie diverse Virologen inzwischen versichern. Herr Drosten erklärt in Podcast-Folge #76, wie es zu diesen Fehlinterpretationen von Teilen von Studien kommen konnte. Dann liegt der kostbare Impfstoff erst einmal ungebraucht im Impfzentrum herum. Andere warten sehnsüchtig darauf und bekommen einfach keinen Impftermin. Davon gibt es [...]

Februar 25th, 2021|Kategorien: Politik, Soziales|0 Kommentare

Eine Mediathek für den Livestream der Kölner Ratssitzungen? – Nur ohne Rebound-Effekte!

Transparenz ist eine Voraussetzung für Basisdemokratie. Darum befürworten wir den gemeinsamen Antrag, welcher in der letzten Sitzung des Stadtrats am 04.02.2021 von den Grünen, CDU, SPD, Die Linke und FDP eingereicht haben - Die Idee des Antrags geht grundsätzlich in die richtige Richtung. Videos sind ein Kommunikationsformat, welches Brücken zu Menschen schlagen kann, die bislang keinen bis wenig Bezug zu den Geschehnissen der Kommunlpolitik haben und können so die Demokratie in Köln mit aufblühen lassen. [...]

Februar 12th, 2021|Kategorien: Aus dem Rat, Politik|0 Kommentare
Nach oben