Was passiert mit dem Geld?

Die Gelder, die wir zur Verfügung haben investieren wir in unsere Visionen. Woher die Gelder kommen und wie sie fließen erfährst du hier.

Unser Money Manifest

An erster Stelle stehen unsere Visionen. Wie auch in unserer Satzung festgeschrieben, geht es auch bei finanziellen Angelegenheiten in erster Linie darum diese anzustreben. Gemäß unserer Ehrenerklärung fällen wir finanzielle Entscheidungen gemeinsam in der Gruppe.

  • Wir möchten mit dem Umgang mit Geldern und Leistung bei den KLIMA FREUND*INNEN die soziale Gerechtigkeit vorleben, die wir politisch fordern.

  • Es ist für alle bei den KLIMA FREUND*INNEN jederzeit möglich Gelder anzufragen.

  • Es ist möglich Geld für Produkte und Materialien sowie für Dienstleistungen anzufragen.

0
Ratsguppenkonto
0
Wähler*innengruppenkonto

Stand Mai 2021

Welche Gelder gibt es? Und woher kommen sie?

Es gibt bei den KLIMA FREUND*INNEN prinzipiell zwei Geldtöpfe: das Konto der Wähler*innengruppe und das Konto der Ratsgruppe.

Die Wähler*innengruppe besitzt ein Konto, Geld kommt von den Mitgliedsbeiträgen (3€/Monat p.P.) sowie Spenden.

Das Ratsgruppenkonto wird von der Stadt Köln gefüllt, dies sind also Steuergelder. Für die Nutzung der Ratsgruppengelder gibt es strengere Richtlinien, welche von der Stadt Köln vorgegeben werden. Die

KLIMA FERUNDE Finanzen

Du hast Ideen für Projekte und Aktionen, aber die fehlen die Ressourcen?
Dann lass es uns doch zusammen machen. :)

Kontakt aufnehmen

Wohin gehen die Gelder? Und wie sehen die Prozesse aus dies zu entscheiden?

Sitzungsgelder Allgemein

Für die Sitzungen der Gremien erhalten alle Mandatsträger*innen Aufwandsentschädigungen. Manche Freund*innen Spenden einen Teil davon an die Wähler*innengruppe. Derzeitig gibt es dazu bei den KLIMA FREUND*INNEN keine feste Regelung. Die Mandatsträger*innen entscheiden selbst, was mit dem Geld passiert.

Sitzungsgelder der BV-Mandatsträger*innen

Teilweise werden die Sitzungsgelder der BV-Mandatsträger*innen für Projekte innerhalb des bzw. für den Bezirk genutzt.

Ratsgruppengelder

Bisher haben mit damit finanziert z.B.

  • flexible Stellen für die Öffentlichkeitsarbeit der Ratsgruppe
  • Veranstaltungen im Namen der Ratsgruppe, z.B. African History Project
  • Verwaltungskosten: Kontoführung, Software …

Finanzielle Entscheidungen

Je nach Betrag entscheidet der zuständige Arbeitskreis (AK) oder das Plenum. Wie bei jeder anderen gemeinsamen Entscheidung, werden auch finanzielle Entscheidungen auf Basis einer Beschlussvorlage konsentiert. Eine solche Beschlussvorlage ist im Prinzip eine formlose Formulierung wie viel für was Geld ausgegeben werden soll.

Du findest gut, was wir machen?
Dann Lass uns doch einen Groschen da. :)

Alle unsere Konten sind bei der GLS 💚