Heute waren es knapp 1200 Menschen, die in den Hambacher Wald geströmt sind. Um zu zeigen, dass dieser Wald erhalten bleiben soll. Und um zu zeigen, dass sie sich ein Umdenken der Politik wünschen. Wann, liebe Landesregierung, verstehst Du, um was es hier geht? Im Hambacher Wald entscheidet sich in diesen Tagen, wie es um die demokratische Kultur unseres Landes bestellt sein wird. Nimmt Politik die Stimme der Menschen im Land wahr? Ist sie Willens und fähig, auf geänderte Rahmenbedingungen einzugehen? Können die Menschen darauf vertrauen, dass die Landesregierung handelt, um den Klimawandel zu stoppen? 1200 Menschen beim Sonntags-Waldspaziergang im Hambacher Wald, Alter 2 Monate bis 82 Jahre. Alles Terrorist*innen? Innenminister Reul hat zwischenzeitlich eingeräumt, dass er fake news verbreitet hat, als er angebliche Waffenfunde aus dem Hambacher Wald präsentierte. Die Aachener Polizei erklärte, dass ihr von einem Tunnelsystem  unter dem Wald nach Vorbild Vietkong, wie es die Rheinische Post diese Woche beschrieb, nichts bekannt sei. Siehe auch:

WDR online: “Hambacher Forst – Wer lanciert falsche Informationen?” von Thomas Wenkert

https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/hambacher-forst-tunnel-innenministerium-polizei-100.html

taz online: “Vietcong-Ente nistet im Rheinland” von Malte Kreutzfeldt

http://www.taz.de/!5534094/

Michael Zobel, der Organisator der Waldspaziergänge, ist sichtbar ergriffen angesichts der Menge an Menschen. Neben ihm Antje Grothus, die den Hambacher Wald in der Kohlekommission vertritt. Stellvertretend für allen, die den Wald schützen, möchten wir Euch für Euer riesiges und unermüdliches Engagement danken!

  

Unsere Protestplakate sprechen eine deutliche Sprache.