Partyplakat_A1_DF_2014_cmyk_kleinFür laute Kultur und mehr Mitmischen – Eintritt frei!
Erst Deine Freunde feiern – dann Deine Freunde wählen – dann Wahlsieg feiern …
Dabei sein werden:
Madame Pomsky (live) http://www.youtube.com/watch?v=KUYZEr2MOLk
Johannes Stankowski & Bene Filleböck (live) https://www.youtube.com/watch?v=4PkTxFPvYAw
Zero Solaris (live) http://www.zerosolaris.de/
Camp Inc. (live) https://soundcloud.com/camp-inc
Hans Nieswandt (DJaing)
ponk (DJaing) www.pingponk.de
Supersinken (DJaing)
Atomsk (DJaing)

Aus und vorbei … – Schön wars! Dank an Euch alle fürs Kommen, Dank an alle HelferInnen, an das Gebäude 9 für die Gastfreundschaft und vor allem großer Dank an die beteiligten KünstlerInnen!!!


Für laute Kultur und mehr Mitmischen – Eintritt frei!

Erst Deine Freunde feiern – dann Deine Freunde wählen – dann Wahlsieg feiern …
(siehe auch: DEINE FREUNDE Kracher Wahlparty auf Facebook)

Unsere Party steigt im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer-Str. 127-129. Das Gebäude 9 gehört zu den spannendsten Clubs unserer Stadt, ist weltweit bekannt und stand kurz vor der Schließung. Dank Eurer Proteste wurde die Stadt wachgerüttelt – die Zukunft ist nun für die nächsten Jahre gesichert! Dies wollen wir feiern, und in den Pausen uns, unser Programm und unsere KandidatInnen vorstellen.

Ein großer bunter Gala-Abend!

Dabei sein werden, in der Reihenfolge ihres Erscheinens (detaillierte Infos zu den Künstler = unten am Ende der Seite):

20:00 Uhr Supersinken (DJ’ing, Bar)

20:30 Uhr – Madame Pomsky (live) [Video “Die Nase von Brad Pitt” bei Youtube]

21:15 Uhr – Zero Solaris (live) [sehen und hören auf Website]

22:00 Uhr – Johannes Stankowski & Bene Filleböck (live) [Video “I Love You” bei Youtube]

22:45 Uhr – Camp Inc. (live) [hören auf Soundcloud]

23:45 Uhr – Hans Nieswandt (DJ’ing, Halle) [his Website]

23:45 Uhr – Atomsk (DJ’ing, Bar)

01:30 Uhr – ponk (DJ’ing, Halle) [Website]


Details zu den auftretenden Künstlern:

Hans Nieswandt (DJ-Set):

hans

Hand Nieswandt ist seit dem 2.1.2014 als künstlerischer Leiter des neu gegründeten Instituts für Populäre Musik der Folkwang Universität der Künste tätig.

Geboren 1964 in einer mittelgroßen Industriestadt namens Mannheim, ist Hans Nieswandt seit über 20 Jahren ein so respektierter wie aktiver Charakter in der Welt der DJ- und Clubkultur, der elektronischen Musikproduktion und des gehobenen Popjournalismus. Ausgedehnte DJ- und Vortragsreisen führten den Wahlkölner rund um die Welt. Allein und im Team mit Whirlpool Productions produzierte er bis heute sieben Alben und unzählige Remixe. Bei KiWi Köln erschienen bisher drei Bücher von ihm. Bei WDR einslive mixt Nieswandt seit Jahren jede Mittwochnacht eine eigene Radioshow. Ein Mann, der auf vielen Kanälen sendet… (Text von http://hansnieswandt.de)

Website

—————————————————————————————————————————

Johannes Stankowski & Bene Filleböck (live):

Filmstill aus dem Video "Light & Clear"

Filmstill aus dem Video “Light & Clear”

Johannes Stankowski. geboren 1980 in Köln; lebt und arbeitet in Köln. Johannes Stankowski, der mit Werle & Stankowski erste nennenswerte Erfolge verbuchen konnte, kehrt mit flammneuer Band zu seinen Wurzeln als Folk- und Pop-Songwriter zurück.

Mit Benedikt Filleböck (Wolke), Philipp Janzen (Von Spar, Urlaub in Polen), Volker Zander (Calexico), Daniel Schaub (Jack Beauregard) und Dan Enderer hat er ein zeitloses Album von internationaler Relevanz eingespielt. Produziert wurde Torres Vol.01 von Tobias Levin (Blumfeld, Kante, Tocotronic) und Stankowski. 2011 produzierte Stankowski das Album “Ronny Tour” des englischen Nachwuchskünstlers James Anthony Williams. Außerdem ging er als Duo mit dem Pianisten Benedikt Filleböck im Vorprogramm der deutschsprachigen Popformation “Klee” auf Deutschlandtournee und spielte in voller Bandbesetzung eine Deutschland/Österreich/Schweiz-Tour mit der englischen Gruppe “Butscher The Bar” (Morr Music). Seit 2012 widmet sich Johannes Stankowski vornehmlich der neugegründeten Band “Miami”, bestehend aus Mitgliedern verschiedener Kölner Formationen. Erste Konzerte, z.B. auf der Cologne Music Week oder ein Kopfhörerkonzert für “At the B-Sites” wurden begeistert aufgenommen, auch ind insbesondere ihr erstes Musikvideo “Over Green Hills” fand im Netz viele Freunde. Im Oktober 2013 flog “Miami” für zwei Wochen auf Indien-Tournee, eingeladen und organisiert vom Chennai’er Goethe-Institut. die Veröffentlichung der Debut-EP, produziert von Jörg Siegeler (The Notwist), ist für das Frühjahr 2014 geplant. (Text von http://koelnischerkunstverein.net/wp/institution/atelierprogramm-des-kolnischen-kunstvereins/johannes-stankowski/).

Website des Künstlers.

—————————————————————————————————————————

Camp Inc. (live):

Albumcover "National Geographic"

Albumcover “National Geographic”

CAMP INC. are Cologne-based DJs, producers and acclaimed crazies Roland Kaiser Wilhelm and Sebastian Ingenhoff, founders of infamous tape label Camp Magnetics. Revered by local crowds, but feared by club technicians, the duo’s live sets consists exclusively of hand-cranked hardware equipment spitting out wild Acid basslines, kicking synths and mad love. Their very first EP does not stray far away from that highly successful formula, featuring three delectable cuts that jump at the floor from all angles and raise even the laziest punter. An impressively idiosyncratic remix hails from fellow Cologne iconoclasts VON SPAR who create an alternate universe where the common laws of physics don’t seem to apply – kosmische noise disco is where it’s at. For a first time applicant, this release bears witness to the assured confidence of premiering label outfit LOW HANGING FRUIT, a venture of long time DJs Shumi and Marc Lansley aka Truffle Shuffle. No filler, all killer! (Text von http://www.kompakt.fm/releases/national_geographic_ep).

Camp Inc. hören auf Soundcloud, bei Kompakt, Kritik in der Intro.


Zero Solaris (live):

Foto: Bernadette Jansen

Foto: Bernadette Jansen

Oliver Bedorf alias Zero Solaris hat seinen Künstlernamen aus dem Science-Fiction-Roman „Solaris“ von Stanislav Lem geborgt. Aus Experimenten mit alten Orgeln, Synthesizern und schrägen Delay-Effekten lässt der Kölner Musiker und DJ tanzbare Grooves und elektronische Experimente entstehen. Inspiration für seine deutsch- und englischsprachigen Songs sammelt er unter anderem in Kinofilmen von Kubrick und Hitchcock und bei 70er Jahre- Artpop-Bands wie Kraftwerk und Roxy Music.

“Einsamkeit in der Disco” von Zero Solaris, Video auf Vimeo

Zero Solaris anhören: “Der Halbierer” | Aktuelles Album “Einsamkeit in der Disko

—————————————————————————————————————————

Madame Pomsky (live):

Titelschriftzug_web

Madame Pomsky

Interview in der Süddeutschen Zeitung vom 16. Dezember 2013

Häufig gestellte Fragen an Madame Pomsky … :

Welche Art Musik macht das Madame Pomsky Orchester? Madame Pomsky singt Chansons. Mit ihrem Orchester kann sie jedes ihrer Chansons im passenden Musikstil interpretieren – ob Punk, Polka, Swing, Easy Metal und Heavy Listening oder Reggae, Rumba, Bossa nova und Bunga Bunga. Unser Anspieltipp: die Story des Gin auf Eis trinkenden und Frank Sinatra singenden Hotelgastes in “Unsinkbar”.

Was für Texte singt das Madame Pomsky Orchester? Das Madame Pomsky Orchester präsentiert nur eigene Texte. Sie handeln von Leuten wie Du und ich und dem, was Leuten wie Du und ich so alles im Leben passieren kann. Mit anderen Worten: Madame Pomskys Chansons erzählen Geschichten. Diese Geschichten haben – wie das Leben und die Liebe – einen Anfang, eine Katastrophe mittendrin und ein Ende, in dem es noch mal viel schlimmer kommt. Der Fachmann würde sie als chanson realiste bezeichnen oder noch genauer als: chanson noir. Wäre es möglich, Musik zu malen, sähen die meisten von Madame Pomskys Chansons schwarz aus und zwar ungefähr so schwarz wie die Lunge von Serge Gainsbourg. Hören Sie doch mal rein in “Fr.Z. & Hr.B.”, eine Investmentbankerballade im Mandolinensound , die auf wahren Begebenheiten beruht.

Warum schreibt das Madame Pomsky Orchester keine Liebeslieder? In einer Welt, in der alle Sicherheiten und Werte verloren gehen, in der man nicht mal mehr katholischen Priestern, geschweige denn seinem Bankberater trauen kann, wäre es zu schön, wenn es einen Felsen gäbe, auf den man bauen könnte. Einen Felsen wie die Liebe. Auch Madame Pomskys Lieder handeln von der Liebe. Aber der Fels der Liebe ist längst brüchig. Liebesbeziehungen spiegeln nur wieder, was draußen in der Welt, geschieht. Und das ist nicht schön. Aber schön davon singen kann man schon. Überzeugen Sie sich selbst und hören Sie die herzzerreißende Geschichte der Aldi-Kassiererin Karla in “Der Tag, an dem Georg vorüberging”.

Wer ist Madame Pomsky? Das ist die wohl häufigste Frage. Grund dafür ist wohl, dass Madame Pomsky eher selten auf der Bühne steht, eigentlich sogar nie. Herr Koch und Herr Delbrügge dagegen meistens, wenn nicht sogar immer. Warum das so ist? Diese Frage können die Herren nicht erschöpfend beantworten. Leider erschöpft sie diese oft gestellte Frage auch, deshalb sei an dieser Stelle endgültig gesagt: Ja, es gibt Madame Pomsky, denn die Herren Delbrügge und Koch verleihen ihren Werken Stimme und Gestalt.

Ist das Madame Pomsky Orchester wirklich ein Orchester? Im Konzert beantwortet sich diese Frage von selbst. Mit echten Instrumenten wie Saxofon, Gitarre, Akkordeon, Mandoline und einer Rhythmusgruppe, die sich (wie Aladins Geist in der Wunderlampe) aus Madame Pomskys Laptop materialisiert, klingen die beiden Herren halt wie ein Orchester. Ein Zwei-Mann-Orchester quasi.

Raucht das Madame Pomsky Orchester? Herr Koch hat nie geraucht, und Herr Delbrügge sollte nach Meinung seines Hausarztes dringend damit aufhören. Will er aber nicht. Weil Serge Gainsbourg nicht an Lungenkrebs gestorben ist, sagt er, sondern an Herzschmerzen.

Mehr über Herrn Delbrügge erfahren sie hier; mehr über Herrn Koch erfahren sie hier.

Zum Madame Pomsky Orchester gelangen man hier: Also HIER.

MPO Comic Timessqare

Klicken macht mich groß!


ponk (DJ-Set):

ponk_in_mirrormask_web

ponk plays in his DJ-sets a kind of dirty electronic, bastard techno, considerable electronica, skwee, hypno disco with little dub step and (tech) house influences and passing through deep basslines; essentially is the existence of motifs & topics in all tracks.

Website | Zusammen mit Zero Solaris: Erstes Manifest zur Transformation von Clubkultur, Video auf Vimeo, kurz, lang.