Am 14. Mai sind Landtagswahlen – und bisher ist die Verkehrswende kein großes Thema. Das “Aktionsbündnis Aufbruch Fahrrad NRW” will das ändern! Mit dem Ziel, das Thema Verkehrswende in den Wahlkampf in NRW zu bringen, hat das Aktionsbündnis eine Petition an den Landtag in NRW gestartet. Als politische Organisation kann DEINE FREUNDE nicht Teil des Aktionsbündnisses sein – wir unterstützen die Ziele nichts desto Trotz unbedingt.
Wenn auch Du Dir die Verkehrswende im Land wünscht: Mach mit, unterschreib’ die Petition und verteile sie an alle weiter, die Du kennst :-) Zur Petition gehts hier:
https://www.change.org/p/aufbruch-fahrrad-verkehrswende-für-nrw
Im Aktionsbündnis dabei bisher: ADFC Nordrhein-Westfalen, ADFC Köln, ADFC Fahrrad Sternfahrt, AGORA Köln, Colabor – Raum für Nachhaltigkeit, Kölner Fahrrad-Sternfahrt, Ökorausch, RADKOMM, Radstation Bergisch Gladbach, Radstation HBF Köln, #RINGFREI, urban grün, VCD Köln, VCD Münsterland, VeloCityRuhr.de. Weitere Unterstützer sind dem Aktionsbündnis herzlich willkommen!
http://aufbruch-fahrrad.de/aufbruch-nrw/
Das Aktionsbündnis will den Aufbruch in ein modernes, bewegliches Land NRW und bis 2025 den Anteil des Radverkehrs auf 25% landesweit erhöhen. Denn was bei unseren direkten Nachbarn in den Niederlanden klappt, das geht auch bei uns. Gemeinsam schaffen wir das.
NRW will die Klimaschutzziele und die Ziele im Rahmen der Luftreinhaltung in den Städten erreichen. Doch während der CO2 Ausstoß in der Industrie und bei Gebäuden zurückgeht, steigt er beim Verkehr weiter an. Die Europäische Umweltagentur (EUA) schätzt, dass 2012 als Folge der Emission von Feinstäuben (PM2,5), Ozon (O3) und Stickstoffdioxid (NO2) in Deutschland etwa 72.000 Menschen vorzeitig gestorben sind. Nur mit mehr Radverkehr können wir Stau, Lärm und Abgase reduzieren!
Hinterlasse einen Kommentar