Nach Protesten im Jahr 2014 schien der Kunst-und Gewerbehof im Mülheimer Süden, der u.a., das Gebäude 9 beherbergt, in seinem Bestand gesichert. Zwei Jahre und ein Eigentümerwechsel später ist die weitere Zukunft des Areals immer noch nicht geklärt.

Die Interessensgemeinschaft Kunst- und Gewerbehof lädt gemeinsam mit der Wählergruppe DEINE FREUNDE zu einem geführten und informativen Rundgang über den Hof mit anschließendem Plausch an der Feuertonne.

Termin:  Samstag, 9. Januar 2016  –  15 Uhr  –  Treffpunkt Eingang Gebäude 9 (Deutz-Mülheimer Straße 127-129)


 

WIR SIND SCHON HIER

Der Kunst- und Gewerbehof im Mülheimer Süden ist verkauft

Auf der Webseite der Berliner CG-Immobiliengruppe steht geschrieben, dass “die Künstler der Motor sind, die die Entwicklung der Rheinuferzone vorantreiben.

Dort werden auch Möglichkeiten wie die Ansiedelung von “Galerien, Urban Gardening, Kunstmärkten” etc. skizziert.

Das Gelände ist Teil eines Stadtentwicklungsgebietes Euroforum-Nord und 2015 in die Hand der CG-Gruppe als Mehrheitseigner übergegangen.

Dem kulturell und politisch interessierten Bürger sind die Aktionen zur Rettung des international bekannten Kölner Club Gebäude 9 im Jahr 2014 noch gut in Erinnerung. Damals konnte der Spielbetrieb im Rahmen der Entwicklung des Mülheimer Süden langfristig sicher gestellt werden. https://klimafreundekoeln.de/gebaude-9-retten/

Der im rechtsrheinischen Köln angesiedelte Kunst- und Gewerbehof besteht seit mehr als 20 Jahren. Auf dem ehemaligen Industrieareal der Kölnischen Gummifädenfabrik Kohlstadt & Co. http://rheinische-industriekultur.de/objekte/koeln/Kohlstadt/kohlstadt.html existiert ein Milieu, in dem die Nutzer seit 1993 ein Fundament gewachsener Strukturen errichtet haben.

Eine lebendige und kreative Mischung aus Kunst, Kultur, Handwerk und Gewerbe.

Neben dem Gebäude 9 beherbergt der Hof das Atelierhaus KunstWerk e.V., die Kunstetage e.V,. die Theaterbauwerkstatt Freunde/Pacholke und zahlreiche Einzelkünstler und Kleingewerbetreibende. Ausführliche Infos zum Gewerbehof findet Ihr hier.

Existenzbedrohende und gekürzte Mietverträge mit einer Kündigungsfrist von ein bis drei Monaten ertragen alle Betroffenen (einzig das KunstWerk verfügt über einen laufenden Pachtvertrag mit 19-jähriger Restlaufzeit) nur noch mit Zynismus und die mündliche Zusage, dass so gut wie alle Mieter auf dem Hof verbleiben können, bleibt vage. Die künftigen Mietkonditionen sind bislang völlig offen. Das die ansässigen Mieter unter “sozialverträglichen Mieten” etwas anderes verstehen als die Investoren, ist absehbar. Die angekündigte Zielmiete in Höhe von vierzehn bis sechzehn Euro pro Quadratmeter für das entstehende benachbarte Wohngebiet gegenüber der “hochpreisigen” Stegerwaldsiedlung untermauern diese Einschätzung.

Was zur Zeit noch nicht für die Öffentlichkeit sichtbar ist, sind die Pläne der Hofgemeinschaft für einen zielgerichteten Dialog mit den neuen Besitzern. Und da Visionen bekanntlich Spass machen, lädt die Interessengemeinschaft Kunst- und Gewerbehof gemeinsam mit DEINE FREUNDE zu einem geführten und informativen Rundgang über den Hof mit anschliessendem Plausch an der Feuertonne. Je nach Teilnehmerzahl können auch Ateliers besichtigt werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Termin: 09.01.15 Uhr, Treffpunkt. Eingang zum Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str.127-129

Kontakt:

 

Sabine Weber

 

0159/03061356