Berlin bekommt ein Radverkehrsgesetz. Der ADFC ruft das Fahrradland NRW aus. Der VCD formuliert einen 10-Punkte-Plan für die Bundestagswahl. In NRW formiert sich das Aktionsbündnis Aufbruch Fahrrad NRW. Und das Umweltbundesamt verkündet, dass gut 70% sich wünschten, weniger aufs Auto angewiesen zu sein. Irgendwie wollen also alle das Gleiche: die Verkehrswende.
Kommt diese Botschaft auch im NRW-Landtag eigentlich an? Welche Chancen haben Forderungen nach einem Radverkehrsgesetz auch für NRW oder nach Maßnahmen, die von den verschiedenen Akteuren gefordert werden? Was können wir alle tun, um das Thema in NRW weiter voranzutreiben und dafür zu sorgen, dass politische Entscheidungen so gefällt werden, dass eine Verkehrswende realistisch wird?
Braucht NRW einen Volksentscheid? Oder ein Volksbegehren?
Oder wie kriegen wir sie endlich hin, die Verkehrswende?
DEINE FREUNDE treffen Arndt Klocke, Mitglied des NRW-Landtags und Verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN NRW: Wir laden Euch ein zu einer Debatte unter freiem Himmel – über ein Thema, das uns alle angeht.
Save the date and bring your questions:
03. Mai 2017, 19.00 bis 20.30 im Park-Forum Leo-Amann-Park, 50825 Köln
vorm Bürgerzentraum Ehrenfeld, Venloer Straße 429.
Hinterlasse einen Kommentar