Klaus Beutelspacher

“🚲”

Klaus Beutelspacher

Übersicht

Kandidaturen und Positionen
  • Direktkandidat für Stimmbezirk Nippes #24
  • Bezirksvertretungsliste Nippes Listenplatz #2
  • Reserveliste Listenplatz #32
  • stellvertretender Vorsitzender der
    KLIMA FREUNDE

Vita

  • UWCSEA – Unitied World College of South East Asia, Singapore.
  • Warwick University, RWTH Aachen, Universität zu Köln.
  • Pädagogik mit Schwerpunkten in der pädagogischen Theorie, Mediendidaktik und Erwachsenenbildung. Daneben Physik, Mathematik, Informatik, Psychologie, Soziologie. Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes.

Köln ist voller Widersprüche. Einerseits leben wir zweifelsfrei in der schönsten Stadt der Welt, andererseits gibt es dann doch noch jede Menge Verbesserungsmöglichkeiten.

Mein Fokus als Verkehrs-Aktivist liegt auf der Straße, und da sehe ich in Köln immer nur Autos, Autos, Autos. Überall fahren Autos, überall parken Autos, und wenn mal irgendwo keine fahren, muss es frei bleiben, weil ja gleich wieder Autos kommen. Gerade hier in Nippes kann man nicht durchs Veedel gehen, ohne sich durch (gerne auf dem Gehweg) parkende Autos durchzuquetschen oder vor (Parkplatz suchenden) Autos beiseite zu springen. Die Stadt, das Viertel wird regiert, als werde sie nicht von Menschen, sondern von Autos bewohnt, und als seien Parkplätze und Verkehrsfluss das höchste Ziel.

Mein Ziel ist es, dass wir uns endlich von diesem Joch befreien. Es gibt längst viel zu viele Autos in Köln, und es wird höchste Zeit, dass es weniger werden. Wir müssen die Perspektive drehen, das Paradigma wechseln: Die Stadt muss wieder für die Menschen funktionieren. Da sind die Autos nur im Weg.

Und mit jedem Auto weniger wird die Stadt besser: Sie wird leiser, langsamer, gesünder und endlich auch schöner.

Zudem ist die Verkehrswende notwendig. Denn nur mit dem Fahrrad, dem ÖPNV und mit neuen, smarten Formen der Mobilität kann der Verkehr seinen Beitrag zur Reduktion des CO2-Ausstoßes leisten.

Ich habe mich den Klimafreund*innen angeschlossen, weil sie klare Visionen und Ziele haben, weil sie eine andere Auffassung von Demokratie kultivieren, einen anderen persönlichen Umgang miteinander pflegen, weil es einfach großartige junge Menschen sind, die unsere Stadt viel besser voranbringen können als die immer gleichen 200 Personen, die die Gremien und die Schaltstellen von Politik und Verwaltung besetzen.

Die Visionen der Klimafreund*Innen umfassen alle Bereiche des Lebens in einer Stadt.
Danke für dein Interesse an meiner Person – zum Programm bitte hier entlang :)